Diese Daten sind in der Installationsanleitung für Skolan dB - Artikel 7 enthalten.
Die maximalen Betriebstemperaturen entnehmen Sie bitte den einzelnen Katalogen von Abwasser- und Kanalisationssystemen und Dichtungen.
| dauerhaft | kurzfristig |
|---|---|
| 90°C | 100°C |
| Dichtungen | Einsatzbereiche - Temperaturen |
|---|---|
| SBR (beim Hersteller/im Rahmen des Werks) | cca. -50°C bis +100°C |
| EPDM | cca. -50°C bis +150°C |
| NBR (kann einzeln bestellt werden) | cca. -30°C bis +100°C |
| SBR | Verbesserte Beständigkeit gegen Abrieb und Alterung, gute Beständigkeit gegen Betriebsflüssigkeiten |
| EPDM | Hervorragende Beständigkeit gegen Abrieb, Alterung und die meisten Betriebsflüssigkeiten |
| NBR | Vielseitig einsetzbares Material. Dichtungen für den Kontakt mit Mineralöl oder Treibstoffen. Schlechte Beständigkeit gegen Ozon und Witterungseinflüssen. |
| HT-System (PP) PLUS® (DN 32 - DN 160) | nach der Norm ČSN EN 1451-1 |
Empfohlenes KG-System (PVC), KG 2000 Polypropylen®, HT-System (PP) PLUS® und Skolan dB mit NBR-Dichtringen für internen Abfall.
| Skolan dB | DIN 4102, B 2 |
Die Dichtungen BL, DD und Euro L Spezial sind wasserdicht mit einem maximalen Chlorgehalt von 0,6 mg / l.
Siehe MPA Darmstadt Prüfbericht "K 05 1497" vom 11.11.2005 (DN 50 Rohre geprüft).
Nr Diese Vorkehrung dient unter anderem dazu, die Bildung von (Rück-) Rückströmen und zurückgehaltenen Mengen innerhalb der Anlage zu verhindern.
Nicht erlaubt
Das Verlegen von Rohren mit aufsteckbaren Muffen / Kupplungen erfolgt üblicherweise so, dass das spitze Ende in Strömungsrichtung verläuft. Das spitze Ende wird in die Hülse / Kupplung eingeführt.
Zitat aus dem Plastic Pipe Handbook (4. Auflage, Abs. 3.4.4 Bau von Abwasserkanälen und Abwasserleitungen, Seite 463)
Dadurch ist die Rohrunterstützung in Strömungsrichtung eindeutig definiert.